Warum professionelle Firmen umweltfreundlicher entrümpeln

Warum professionelle Firmen umweltfreundlicher arbeiten

Entrümpelungen werden häufig als reine „Aufräumarbeiten“ wahrgenommen. Doch in Wahrheit haben sie einen enormen Einfluss auf Umwelt, Ressourcenverbrauch und CO₂-Ausstoß. Was viele nicht wissen: Professionelle Entrümpelungsfirmen arbeiten in der Regel deutlich umweltfreundlicher als jede private Eigenleistung. Der Grund liegt nicht nur in besseren Strukturen, sondern auch in Know-how, gesetzlichen Vorgaben, Logistik und einer nachhaltigen Denkweise,…

Zum Artikel
Messie-Syndrom erkennen

Anzeichen einer Messie-Wohnung: Woran Freunde & Angehörige früh erkennen können, dass Hilfe nötig ist

Eine aufgeräumte Umgebung ist für viele selbstverständlich – doch für Menschen mit Messie-Syndrom kann selbst der einfache Haushalt zur unüberwindbaren Hürde werden. Oft beginnen die Veränderungen schleichend, sodass Angehörige und Freunde lange Zeit nicht bemerken, dass sich eine ernsthafte Problematik entwickelt. Dabei ist es besonders wichtig, frühzeitig zu erkennen, wenn jemand Unterstützung benötigt, denn je…

Zum Artikel
Niktonflecken richtig versiegekn

Nach der Entrümpelung: Gerüche, Nikotin & Flecken richtig versiegeln

Nach einer Entrümpelung sieht man Räume oft zum ersten Mal „nackt“. Wo früher Möbel standen, treten plötzlich vergilbte Tapeten, Schimmelflecken oder unangenehme Gerüche zutage. Nikotin, Rauch oder Feuchtigkeit setzen sich über Jahre tief in die Bausubstanz – und lassen sich mit normaler Farbe nicht einfach überstreichen. Damit die Wohnung wirklich frisch wirkt und dauerhaft frei…

Zum Artikel